NACK received. Popping from queue anyway

Hallo @job,

ok, danke dir! Ich habe bei mir zu Hause leider keine HomeMatic-Geräte. Ich schaue mir das Anfang Januar direkt an, sobald ich wieder im Büro bin - ich habe schon eine Idee, woran es liegen könnte.

Viele Grüße

Sathya

Hallo @sathya,

Ich danke dir!

Ich habe noch einen Fehler in dem Skript-Fragment korrigiert. Wenn du noch etwas brauchst, sag einfach Bescheid.

Der Fehler tritt erst auf, wenn ich die Links hinzugefügt habe und ausserdem bleiben Queues unabgearbeitet. Entweder ist der Fehler(?) bei addLink erst später hinzugekommen, oder das hat etwas mit den Adressen/Ids zu tun. Ich habe nämlich in allen Räumen mit dieser Vorgehensweise die Direktverknüpfungen gesetzt.

Mir ist auch noch aufgefallen, dass einige Direktverknüpfungen nicht im Homematic Konfigurator bearbeitbar sind, das war früher auch noch nie der Fall. Angepasst habe ich im Skript nur Namen bzw. Description, ansonsten war die Logik schon immer so.

Einen weiteren Raum (nur FK, WT, HK) habe ich gestern mit dem gleichen Vorgehen neu verknüpft, hier erscheint der Fehler nicht.

Viele Grüße

Joachim

Hallo @job,

hast du schon probiert, den betroffenen Wandthermostaten einmal in den Anlernmodus zu versetzen? Hilft das vielleicht?

Viele Grüße

Sathya

Hi @sathya,

ja, mehrfach. Das mache ich immer ein paar mal wenn die Queues hängen bevor ich die von Hand lösche. Hilft aber nicht. :frowning:

Viele Grüße

Joachim

ok… Ich bin verwundert, dass es mit dem neuen Raum geklappt hat. Die Gerätezahl war nicht zufällig geringer?

Doch, natürlich. Ein Fensterkontakt, ein Wandthermostat und ein Heizkörperthermostat.
Während der problematische Raum 3 Fensterkontakte, 1 Wandthermostat und zwei Heizkörperthermostate hat.

Aber die Direktverknüpfung kann ich auch nicht mehr bearbeiten. Gibt es vielleicht unzulässige Zeichen im Namen?

Ich vermute, dass es an der größeren Gerätezahl lag. Unzulässige Zeichen können eigentlich nicht sein.

Richtig. Ich habe das gerade nochmal geprüft, es sind nur die Verknüpfungen zwischen Wand- und Heizungsthermostaten die ich nicht (im Homematic Konfigurator) bearbeiten kann. Die Tür-/Fensterkontakte sind bearbeitbar.

@sathya, gibt es hierzu schon etwas Neues? Ich habe aktuell das Problem, dass das Wandthermostat häufig meint, dass ein Fenster geöffnet ist.

Ist es aber nicht, trotzdem geht die Solltemperatur auf 12° runter, das finde ich etwas kühl. Mit dem Homematic Konfigurator kann ich keine Direktverknüpfung zu Tür-/Fensterkontakten sehen. Alles etwas merkwürdig. Irgendwie scheinen die Verknüpfungen mit addLink nicht so richtig angelegt worden sein.

Ich habe die Testgeräte gestern zu mir nach Hause geholt, muss jetzt nur noch testen…

1 Like

Hallo @job,

so, ich habe jetzt etwas bei mir rumgespielt, bekomme das Problem auf Anhieb aber leider nicht reproduziert. Allerdings habe ich hier nur drei Stellantriebe und hätte erwartet, der Fehler tritt auch auf, wenn ich zwei Stellantriebe mit dem dritten verbinde. Das ist aber leider nicht der Fall. Dafür sind mir aber zwei andere Kleinigkeiten aufgefallen, welche ich gerade noch löse.

Könntest du mir doch noch einmal das gesamte Log ab Druck der Anlerntaste schicken? Das NACK wird generiert, weil versucht wird einen virtuellen Peer zu entfernen, welcher nicht mehr existiert (vermutlich weil er in einem Vorversuch bereits entfernt wurde). Allerdings müsste die Queue danach weiter abgearbeitet werden.

Viele Grüße

Sathya

Mache ich heute abend, kann gerade nicht auf das System. Welcher log level? Reicht 4?

Ja, 4 reicht.

… neue Version mit zumindest den zwei behobenen Problemen (und mqtt-in) ist online.

3 Likes

Heisst das online auf github oder online als nightly build?

Hier ist das Log (ich habe das gefiltert auf Bidcos, sonst wird es riesig):

NACK_received_Popping_from_Queue.txt (170,7 KB)

Es geht um die Geräte:

    │                           │          │               │      │                           │          │                │         │
 23 │ FEFK                      │   3C71DB │    MEQ0716440 │ 00C7 │ HM-Sec-SCo                │      1.0 │             No │      No │      No
 24 │ HTTK                      │   3D0BFF │    MEQ0808946 │ 00C7 │ HM-Sec-SCo                │      1.0 │             No │      No │      No
271 │ FESHK                     │   4CF042 │    NEQ0875801 │ 0095 │ HM-CC-RT-DN               │      1.4 │             No │      No │      No
272 │ FEWT                      │   4DE926 │    NEQ0939649 │ 00AD │ HM-TC-IT-WM-W-EU          │      1.3 │             No │      No │      No
273 │ FESFK                     │   5D05B9 │    OEQ1433713 │ 00C7 │ HM-Sec-SCo                │      1.0 │             No │      No │      No
274 │ FEWHK                     │   4CE90A │    NEQ0873954 │ 0095 │ HM-CC-RT-DN               │      1.4 │            Yes │      No │      No

Das Wandthermostat meint gerade auch, es wäre ein Fenster geöffnet. Auf diesem habe ich die Anlerntaste gedrückt.

Vielen Dank, @sathya

2868 nightly für Raspbian Buster

1 Like

Installation läuft, ich bin gespannt. :wink:

Ich glaube nicht, dass das dein Problem löst. Ich schaue aber gerade.

1 Like

Es sieht so aus, als wenn mqtt-in wieder läuft. Das ist wichtig, denn sonst kann ich eh nicht upgraden. :smiley:

Ich vermute sowieso, dass das Problem erst nach einem Device-Reset weg ist. Ich gehe davon aus, dass beim Verbinden der Geräte etwas schiefläuft. Das “NACK…” ist nur ein Folgefehler, der durch die fehlerhafte Direktverknüpfung getriggert wird. Ich konnte früher die ganzen Direlktverbindungen mit dme Homematic-Konfigurator anschauen, das geht aktuell nicht mehr. Das Tool stürzt dabei ab.

Hallo @job,

Das “NACK…” ist nur ein Folgefehler, der durch die fehlerhafte Direktverknüpfung getriggert wird.

Das kann durchaus sein. Dennoch sollte die Queue weiter abgearbeitet werden. Das sollte im nächsten Nightly so sein. Ich kompiliere über Nacht, d. h. morgen früh sollte es online sein (Version bleibt 2868).

Achte direkt nach dem Update auf das Log. Entweder durch ein Wake-up-Paket oder durch Druck der Anlerntaste sollte diese jetzt abgearbeitet werden. Dabei wären alle Fehler, die Auftreten interessant. Könntest du diese hier posten (falls es klappt…)?

Viele Grüße

Sathya

1 Like