Homematic: Befehl "peers add" Parameter PAIRINGPACKET

Hallo @smart,

dann mach mal Folgendes:

du brauchst zunächst einmal die Adresse der Geräte. Dazu einfach von der CCU aus einen Befehl an die Aktoren senden und die zum jeweiligen Zeitpunkt im Homegear-Log aufgezeichneten Pakete notieren (tail -f /var/log/homegear/homegear.log). Hier ein Beispielpaket:

0EB58202 1DFC76 1D8D31 0101000039

Die Adressen befinden sich immer an der gleichen Position. In diesem Fall ist die Senderadresse 1DFC76 und die Empfängeradresse 1D8D31. Wenn ein Paket von der Zentrale aus gesendet wird, ist die Empfängeradresse entsprechend die Adresse des Gerätes. Diese Adressen notierst du. Notiere außerdem die Seriennummer und die Firmwareversion der Geräte (diese siehst du in der CCU). Im Anschluss deaktiviere in der CCU AES für die Geräte, welche in Homegear übernommen werden sollen (das macht das Ganze deutlich einfacher).

Nun zu Homegear:

homegear -r
fs 0
peers add DEVICETYPE ADDRESS SERIALNUMBER FIRMWAREVERSION

Wir nehmen nicht PAIRINGPACKET, sondern das Standard-peers add. DEVICETYPEs sind wie folgt (siehst du auf https://ref.homegear.eu/family.html?familyLink=homematicbidcos&familyName=HomeMatic+BidCoS):

  • HM-LC-Bl1-FM: 05
  • HM-LC-Sw1-FM: 04
  • HM-PBI-4-FM: 34

Achtung: HM-LC-Bl1-FM-2 und HM-LC-Sw1-FM-2 hätten andere Nummern!

SERIALNUMBER ist die Seriennummer aus der CCU (z. B: LEQ0003949).
FIRMAREVERSION ist die Firmwareversion ohne Punkt. Wenn diese also zum Beispiel “1.4” ist, wäre hier 14 einzutragen.

Für den Gerätetyp 04, die Adresse 2778EB, die Seriennummer LEQ0003949 und die Firmwareversion “1.4”, sähe der Befehl also so aus:

peers add 04 2778EB LEQ0003949 14

Im Anschluss teste zunächst einmal mit folgenden Befehlen, ob die Geräte funktionieren:

//Schalter Kanal 1 an
$hg->setValue(<peer ID>, 1, "STATE", true);
//Schalter Kanal 1 aus
$hg->setValue(<peer ID>, 1, "STATE", false);
//Rollladen Kanal 1 auf 100%
$hg->setValue(<peer ID>, 1, "LEVEL", 1.0);
//Rollladen Kanal 1 auf 0%
$hg->setValue(<peer ID>, 1, "LEVEL", 0.0);

Ob der HM-PBI-4-FM funktioniert, siehst du im Homegear-Log. Dort müsste dann stehen, dass z. B. “PRESS_SHORT” gesetzt wurde.

Jetzt kannst du AES wieder einschalten. Dies muss für jeden Kanal erfolgen. Für Kanal 1:

$hg->putParamset(<peer ID>, 1, array("AES_ACTIVE" => true));

Nur der HM-PBI-4-FM hat in deinem Fall mehrere Kanäle, für diesen den Befehl entsprechend für Kanal 2, 3 und 4 wiederholen. Damit dieser das putParamset übernimmt, muss an diesem einmal der Anlernknopf gedrückt werden.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viele Grüße

Sathya

1 Like