Der Homematic Konfigurator funktioniert doch weiterhin, einfach die IP von Homegear angeben.
Da komme ich auf eine Seite, wo mir die Geräte angezeigt werden und ich Blue… öffnen kann. Da lädt er dann aber ewig nach dem LogIn und zeigt keine Geräte an.Er sucht und sucht und sucht und findet nichts.
Das ist genauso ein Parameter wie die Profile und die Lowering/Eco Temperatur. Kannst Du einfach zum Array hinzufügen. (BUTTON_LOCK). Kanns
Das kann ich dann ja auch über eine openhab Regel lösen und einstellen, oder?
Kann ich die homegear Scripten für die Auto Temperatur auch über openhab einspielen lassen? Denn ich würde zumindest 3 verschiedene Profile brauchen. Arbeit, Urlaub zu Hause, Urlaub außer Haus.
Hast Du 'nen Screenshot? Es gibt auch eine Einstellugnsseite, die darf man nicht aufrufen.
Ja.
Ja, theoretisch schon. Praktisch habe ich aber erst Einzeiler-Skripte über openHAB ausgeführt.
Dachte ich auch mal. Aber im Moment benutze ich ein Profil, mit Tag- und Wochenendabsenkung. Sollte es dann mal zu kühl werden, schalte ich einfach mit einem Klick den Comfort-Mode ein. Der läuft dann bis zur nächsten Zeitsteuerung, dann geht es wieder mit Automatik weiter.
Dachte ich auch mal. Aber im Moment benutze ich ein Profil, mit Tag- und Wochenendabsenkung. Sollte es dann mal zu kühl werden, schalte ich einfach mit einem Klick den Comfort-Mode ein. Der läuft dann bis zur nächsten Zeitsteuerung, dann geht es wieder mit Automatik weiter.
Ja, aber ich hab in der Früh von 5.30-6.30 und am Abend von 21 - 23 die Heizung an. Den Comfort Mode muss ich dann ja eigentlich täglich wieder neu starten. Wäre doch praktisch, das gleich umstellen zu können
Aber so wie ich das sehe wird die Heizsaison vorbei sein und ich immer noch nicht fertig mit der Konfiguration
Ansonsten schau bitte mal ob dein AdBlocker oder Privacy Badger im Browser irgendwas blockt.
Wenn da nichts ist, mach mal einen Screenshot von dem Network-Tab der Entwickler Tools wenn du die Seite neu geladen hast.
wobei die ersten Zeilen so aus dem Konfigurator kommen. Button Lock und Boost habe ich mir dann noch herausgesucht (Button Lock kann ja optisch gut geprüft werden). Der Versuch es auszuführen: Error 225 (oder wars 255, war gestern schon spät). Habe den channel dann von 1 auf 0 gesetzt (wie er in config print angezeigt wird und das Script läuft mit Error 0 durch. Allerdings hat sich an den Einstellungen am Thermostat nichts geändert. Bei der Umstellung auf channel -1 das gleiche Ergebnis.
Hm, das sieht weniger nach “Values” als nach Config Parameters aus die du da setzen willst. Dafuer musst du ‘putParamset’ nutzen (siehe https://ref.homegear.eu/rpc.html#putParamset).
Zusätzlich zu dem, was @Micha geschrieben hat, sind das auch die Parameternamen für MAX-Thermostate. Schau dir mal mein Script ein paar Posts drüber an. Das macht nichts anderes, als das was du machen willst, nur noch einen Haufen Temperaturen für die Profile zusätzlich.
Ja, du kannst es auch per script, einfach über executeCommandLine aus einer rule ausführen. Das wird dann unter dem user openhab ausgeführt. Je nachdem wie alt dein openhabian ist, musst du den noch in die Gruppe homegear packen oder nicht.
Wie kann ich die 3 verschiedenen Profile beim HM-TC-IT-WM-W-EU ansprechen? Also das P1, P2, P3? Denn damit habe ich meine 3 Szenarien Normal, zu Hause und Urlaub auswärts abgedeckt
@Job: Ja…Du hast recht. Wirklich fertig ist man mit sowas eh nie. Aber das zumindest die Heizung mal so läuft wie ich will bevor die Saison aus ist.
Es gibt da einen Config Parameter, den musst du per executeCmdline über ein php Skript setzen. Ich hatte da mal was angefangen, aber nicht fertig gemacht. Suche ich heute abend mal raus.
Das ist z. B. etwas, was mit eine CCU gar nicht geht, da du auf die Parameter nur manuell setzen kannst.
So, rausgesucht. Der Parameter ist WEEK_PROGRAM_POINTER, der muss entsprechend gesetzt werden.
Das könnte dann mit diesem shell-script gemacht werden. Parameter 1 ist der Peer, Parameter 2 das Wochenprogramm. Bin mir gerade nicht sicher ob 0,1,2 oder 1,2,3 die Wochenprogramme auswählen.
Das wird dann über executeCommandLine aus einer Rule in openHAB aufgerufen. Die Rule unten setzt das Wochenprogramm für die 3 Wandthermostate mit den PeerIds 12, 17 und 21. (Ich gehe mal davon aus, dass alle Thermostate die gleichen Programme haben sollen.)
rule "SetWeekProgramPointer"
when
Item HmWeekProgramPointer changed
then
val String cmd = "/etc/openhab2/exec-scripts/SetWeekProgramPointer.sh"
executeCommandLine(cmd + " 12 " + HmWeekProgramPointer.state.toString)
executeCommandLine(cmd + " 17 " + HmWeekProgramPointer.state.toString)
executeCommandLine(cmd + " 21 " + HmWeekProgramPointer.state.toString)
end
Das habe ich jetzt aus dem Kopf und meinen Codefragmenten wieder zusammengefriemelt, aber nicht getestet.