Hallo @Rudi,
Klar. Inzwischen auch mit Node-BLUE (erreichbar unter http://[homegear ip]:2001/flows). Damit kannst du eine Eingangsnode in PHP schreiben. Als Node-Vorlage kannst du die GPIO-in-Node verwenden: homegear-nodes-core/gpio/gpio-in at dev · Homegear/homegear-nodes-core · GitHub
Die seriellen PHP-Methoden sind hier dokumentiert (mit Beispiel):
Generell öffnest du einen Listener-Thread (einfach den aus dem Beispiel verwenden), lauscht auf eingehende Paket, analysierst diese und gibst sie mit $hg->nodeOutput()
am Ausgang bzw. den Ausgängen aus.
Alternativ kannst du das Ganze auch als Gerät in der Familie Miscellaneous lösen. Ein Beispiel findet sich hier: https://github.com/Homegear/Homegear-OpenWeatherMap/blob/master/OpenWeatherMap.xml
Bei fragen frag :-). Ich weiß, dass das die Dokumentation noch etwas Erweiterungsbedarf hat… (und ich bin an dieser Stelle für jede Hilfe dankbar :-P).
Viele Grüße
Sathya