Hi @pmayer
vielen Dank für die schnelle und ernüchternde Antwort
Nochmal fomuliert um sicherzugehen, dass ich alles richtig verstanden habe:
HomematicBidCos ist ein anderes Funkprotokoll als HomematicIP. Beide können über die Antenne HM-MOD-RPI-PCB empfangen und interpretiert werden (mit der neuesten Firmware).
HomematicIP hat nichts mit dem InternetProtocol zu tun, sondern verwendet auch Funkfrequenzen außerhalb des WLAN-Bereiches (868/869 MHz).
Gibt es dann auch HomematicBidCos Geräte, oder ist das wieder was ganz anderes?
Gibt es irgendwo nützliche Links wo das ganze mal in einer Übersicht genauer erläutert wird? (z.B. wofür steht z.B. CCU genau) Finde hierzu nichts
Mit RaspberryMatic/vCCU kann man einen ähnlichen Endpunkt herstellen wie die CCU (3?), die man von HomeMatic direkt kaufen kann. Damit kann man HomematicIP und HomematicBidCos anbinden.
Mit homegear auf einem anderen OS geht es nur mit HomeMaticBidCos, oder indem man eine bestehende CCU (vCCU) via WLAN (?) anbindet.
Habe ich es richtig verstanden, dass man auch auf ein RaspberryMatic nachträglich noch ein homegear (und OpenHab2) installieren und die Geräte dann über homegear-ccu einbinden kann?
Die ältere Firmware für HomematicBidCos und homegear ist (genau) 1.4.1
Nochmal vielen Dank!