Hab noch einen Punkt hier im Forum gefunden
Da hat @sathya schon mal geantwortet. Es sieht wirklich so aus, als müsse ich die vier Geräte in Homegear anmelden und vorher mit dem Windows-Tool rauswerfen bzw. zurück setzen. Besonders blöd, weil ich an die Dimmer nur sehr schlecht ran komme.
Unschön… Besonders weil es bei fhem anders geht.
Hmmmmm… Das muss ich mir noch genau überlegen.
Welchen Vorteil bringt homegear gegenüber der Lösung mit hm-cfg-lan? Im Prinzip brauche ich das hm-cfg-lan Gerät nur für die Konfiguration der Geräte. Danach kann ich es abschalten. Aber nicht, wenn ich homegear verwende. Dann brauche ich es als Gateway für die Steuerung.
Den einzigen Vorteil, den ich derzeit sehen würde, ist die Verwendung von reinen Linux-Tools. Für mich besonders von Vorteil, weil ich eigentlich keinen Windows-Rechner habe. Nur ein VM mit virtualbox. Die schalte ich nur ungern ein. Ansonsten verwende ich nur Linux.
Aber gibt es noch andere Vorteile?