Welche Hardware für Verbindung Raspberry Pi<->HomeMatic

Hallo prego,

danke für Deine erneute Rückmeldung. Mit (5cm-)Antenne und Gehäuse komme ich beim CUL halt schon über 70 Euro, das kommt mir etwas happig vor. Muss ich noch mal drüber schlafen.

Busware selbst scheint den Radino auch mal im Programm gehabt zu haben: busware.de/tiki-index.php?page=CSM - auf der Seite ist auch culfw aufgeführt. Im Shop ist er aber nicht mehr verfügbar.

Vielen Dank auch fürs Lötangebot! Das wäre aber nicht nötig, ich treibe hier schon lokal jemanden mit Lötkolben auf - lieber wäre mir aber, wenn ich die GPIO-Leiste für eventuelle Zusatzhardware komplett freihalten könnte. Das spricht aus meiner Sicht stärker gegen den ELV-Bausatz als der Respekt vorm Löten.

Danke auch für die Tips mit dem Max!-Cube und dem HM-CFG-USB-2. Das behalte ich mal im Auge.

Zu dem Radino kann ich dir halt nichts sagen in wie weit der mit homegear oder eben dann homematic Komponenten funktioniert.

Das ELV-Modul sitzt auf dem seriellen Anschluss des PI. Da durch jeden FTDI am USB wieder serielle Anschlüsse dazu bekommst weiß ich nicht ob man da dann von Verhinderung der Erweiterung sprechen kann :wink:

Die günstigste Variante und letztlich die am besten funktionierende ist vermutlich die TI-CC1101-Lösung. Allerdings ist das Ganze mit etwas Löt- und Verkabelungsaufwand verbunden. Eine weitere Selbstbauvariante ist der nanoCUL. Die Busware-Produkte (allen voran der CUL) sind vermutlich die am einfachsten zu nutzenden, aber nicht ganz billig. Das HM-LGW und den HM-CFG-USB würde ich persönlich nicht verwenden, da damit Probleme bekannt sind. MAX!Cube als CUL habe ich keine Erfahrung mit, scheint aber ja gut zu funktionieren. HM-CFG-LAN oder HM-MOD-RPI-PCB habe ich persönlich nicht mehr im Einsatz, sollten aber auch vernünftig funktionieren. Nur die Reichweite ist sehr begrenzt. Also die Qual der Wahl :wink:.

AES-Handshakes funktionieren inzwischen mit allen Kommunikationsmodulen. Da war die alte Doku nicht mehr korrekt und ich habe jetzt auch mal auf die neue Dokumentation verwiesen.

Viele Grüße

Sathya

Danke auch Dir für das Feedback - und fürs Aktualisieren der Doku. Wahrscheinlich wird’s auf einen CUL hinauslaufen. Kann evtl. noch jemand was zu den Antennenoptionen sagen?

Der Radino ist auch noch nicht ganz draußen, es hat wohl schon jemand die culfw drauf gebracht:

https://www.mikrocontroller.net/topic/367913

Allerdings hatte ich den Hersteller auch deswegen angemailt und keine Antwort erhalten, sowas empfinde ich immer als schlechtes Zeichen. Ich schlaf noch mal drüber, ich hab’s nicht eilig…

P.S. Neue Forensoftware? Ist das normal, daß ich mich mit meinem Passwort nicht mehr einloggen konnte und es zurücksetzen musste?

Genau. Nein, eigentlich hätte dein altes Kennwort funktionieren müssen… Komisch…

[QUOTE]
Nein, eigentlich hätte dein altes Kennwort funktionieren müssen… Komisch…
[/QUOTE]

In der Tat. Mein Passwort ist recht sonderzeichenlastig - könnte es damit zusammenhängen? Falsches Passwort kann ich mit recht hoher Sicherheit ausschließen, da in Passwortmanager gespeichert.

Eigentlich nicht. Zum einen ist das ja genau richtig und zum anderen wird das Kennwort ja nur als Hash in der Datenbank gespeichert. Ich hoffe, dass es bei den anderen Nutzern funktioniert…

Hat wirklich niemand Ideen zu oder Erfahrungen mit den Antennenoptionen für den CUL? Reicht die Drahtantenne? Oder doch lieber die 5cm? Oder gar noch länger?

Weiteste Entfernung wird 1. Stock<->Keller im Altbau sein.

Also bie mir läuft das bereits erwähnte CC1101 Pollin Modul mit einer 8,6cm langen Drahtantenne (1/4 λ) recht gut, siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL#Antenne
In einer 100qm Wohnung erreiche ich jedes Gerät, habe den Pi aber recht mittig positioniert. Da die Gegebenheiten natürlich bei jedem anders sind, hilft da nur ausprobieren.

Wenn du dir um die Abdeckung sorgen machst, kannst du natürlich mehrere Homegear-Installationen laufen lassen und jeweils mit deiner Visualisierung/Automatisierung kommunizieren lassen.
Ich mache das Ganze komplett über mqtt und kann dadurch jedes Gerät dort einfach seine Informationen abladen lassen. Das können in der Theorie dann sogar fünf homegear Installationen, die beliebig im Haus verteilt sind, sein.

Alternativ gäbe es noch einen cunx, den Homegear auch unterstützt: CUL und CUNX gleichzeitig nutzen

Vielleicht wirst du hier fündig: http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL#Antenne

Danke, das hatte ich gelesen und mich schon fast für die fest verbaute λ/4 Antenne entschieden - dann kam aber auf entsprechende Anfrage von Busware die Aussage “Wir empfehlen ausschliesslich Antennen mit großem Gewinn”. Jetzt bin ich wieder verunsichert, auch wegen der im Link erwähnten Abstrahlcharakteristik.

Irgendwie witzig, daß dieses vermeintlich triviale Detail mir bis jetzt die meisten Schwierigkeiten bereitet… :smiley:

Ich würde sagen probieren geht über Studieren. Nimm die λ/4. Antennen zum nachkaufen - da ja schraubbar - kosten nicht die Welt und ich habe hier mit der selbst gebauten λ/4 gute Ergebnisse.

ist leider fest verbaut…

Oh sorry… das habe ich überlesen. Dann war ich dir leider keine Hilfe…

Das würde ich nun ganz und gar nicht behaupten. :slight_smile:

1 Like

Und nun die Auflösung: Nachdem ich auch im FHEM-Forum nochmal nachgefragt habe, habe ich soeben den CUL samt 15cm-Antenne bestellt. Teurer Spaß, aber billig wird die ganze Geschichte sowieso nicht…

Herzlichen Dank, @pmayer und @sathya für Eure Hilfe!

1 Like

Bei mir ist die kurze 5cm Antenne in Betrieb. Die Limitierung wird hauptsächlich durch die Homematic-Module stattfinden, da deren Sendeleistung begrenzt ist.

Danke auch Dir für die Rückmeldung, auch wenn sie für mich jetzt zu spät kommt.

Über die volle Strecke habe ich bis jetzt nur die Rauchmelder (per Funktest, noch ohne Homegear/Pi/CUL/irgendwas) getestet, die konnten sowohl vom Keller ins Dachgeschoß als auch in der Gegenrichtung offenbar kommunizieren.

So, CUL ist da, geflasht, Raspbian und Homegear installiert und das erste Device erfolgreich gepairt. Mit konkreten Fragen geht’s dann an anderer Stelle weiter.

1 Like