Vielen Dank für den Upload. Ich schaue mir das Log gerade an. Eine Sache würde mir auch noch helfen: Könntest du beim nächsten Absturz nur den Node-BLUE-Prozess abschießen (mit kill -9) und schauen, ob dann wieder alles funktioniert? Ich würde gerne sehen, ob mit dem Homegear-Hauptprozess alles in Ordnung ist.
Ah, wir nähern uns: Könntest du deine beiden ping-Knoten deaktivieren? Diese sind nicht die Ursache des Problems, triggern es aber offenbar. Der Signalhandler beim Beenden des ping-Prozesses scheint den Deadlock auszulösen.
es ist sehr gut möglich, dass das Problem im nächsten Nightly gelöst ist - und es war ein schwerwiegender Fehler (nicht erlaubte Funktionsaufrufe im Signalhandler). Falls Node-BLUE mit den deaktivierten ping-Knoten soweit läuft, probier mal mit aktivierten ping-Knoten das nächste Nightly (2677).
Sehr schön, seit der Deaktivierung der Knoten noch kein Absturz.
Sobald die 2677 da ist, installiere ich die und aktiviere die Knoten wieder. Komisch nur, dass es erst jetzt aufgetreten ist, die beiden Ping-Knoten habe ich gefühlt seit einer Ewigkeit.
Du bekommst keine SIGCHLD-Signale. Das Beenden von Prozessen wird Homegear nicht angezeigt. Das gilt aber nur für den Homegear-Hauptprozess und Homegear Management. Die ping-Nodes müssten funktionieren. Die neue Version wird bereits kompiliert und sollte in kürze online sein.
Nee, das passt. In der neuen Signalimplementierung war noch ein weiterer kleiner Fehler. Also bitte auch das nächste Nightly installieren, sobald es online ist. Das zieht sich leider etwas, da das neue Nightly jetzt erstmals homegear-ui enthält und die Abhängigkeiten mich etwas geärgert haben.
Wo wir gerade an der ping-node sind, hast du das hier schon gesehen, @sathya?
Seit dem Update auf 0.8.0-2692 (vor 3 Tagen) ist Node-Blue nicht mehr stehengeblieben. Da das vorher alle paar Stunden passiert ist, gehe ich davon aus, dass das Problem gelöst ist.
Das ipc-log schalte ich jetzt mal wieder ab, das ist schon fast 1 GB groß, das möchte ja niemand lesen.